Die digitale Transformation stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen – bietet jedoch ebenso enorme Chancen für zukunftsfähige Arbeitsformen, neue Geschäftsmodelle und eine moderne Unternehmenskultur.
Um Unternehmen bei dieser Transformation zu unterstützen, hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) die „Initiative Neue Qualität der Arbeit“ (INQA) ins Leben gerufen. Ein zentrales Element dieser Initiative ist das INQA-Coaching – ein förderfähiges, agiles Beratungsprogramm für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
Das INQA-Coaching ist ein speziell entwickeltes Programm für Unternehmen mit bis zu 249 Mitarbeitenden, das sie dabei unterstützt, personalpolitische und arbeitsorganisatorische Veränderungsbedarfe im Zusammenhang mit der digitalen Transformation zu erkennen und passgenaue Lösungen zu entwickeln.
Das Besondere:
Mitarbeitende werden aktiv in den Veränderungsprozess eingebunden
Es wird mit agilen Methoden gearbeitet
Das Unternehmen erhält bis zu 80 % Förderung der Beratungskosten
Für das INQA-Coaching habe ich mich akkreditieren lassen. Als autorisierte INQA-Coachin begleite ich Unternehmen mit methodischer Expertise, Erfahrung in der Prozessbegleitung und einem klaren Fokus auf nachhaltige Mitarbeiter*innenbeteiligung.
Ich unterstütze Unternehmen insbesondere in den folgenden fünf zentralen Gestaltungsfeldern:
Produktionsmodell & Arbeitsorganisation
Personalpolitik, Beschäftigung & Qualifizierung
Sozialbeziehungen & Unternehmenskultur
Führung, berufliche Entwicklung & Karriere
Arbeitsplatz der Zukunft, Arbeitszeit- & Leistungspolitik
Offizielle INQA Coaching Webseite des Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)